Der Förderverein Flugplatzmuseum Strausberg e. V. hat sich zum Ziel gesetzt, die Geschichte der Fliegerei in Strausberg von ihren Anfängen bis zur Gegenwart weiter zu erforschen und sie in den historischen Gesamtzusammenhang einzuordnen. Die Ergebnisse dieser Arbeit kommen dem Flugplatzmuseum Strausberg zu Gute und werden durch regelmäßige Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Die Vereinsmitglieder betreuen die Museumsbesucher sachkundig, pflegen und archivieren den vorhandenen Museumsbestand und vergrößern denselben stetig.
Hat Ihnen unser Flugplatzmuseum gefallen? Unser Förderverein freut sich über Ihre Spende, denn es gibt noch viel zu tun. Das Archiv steckt voller verborgener Schätze, die entdeckt und in Szene gesetzt werden wollen. Und das größte Außenprojekt — der rote Doppeldecker — braucht viel liebevolle Pflege, um langfristig erhalten zu werden. Neben der Sammlung von handfesten Dokumenten und Ausstellungsstücken soll in Zukunft auch ein Medienarchiv aufgebaut werden mit Audio- und Videoaufnahmen historischer Persönlichkeiten und ehemaligen oder noch aktiven Piloten. So kann das Flugplatzmuseum noch lebendiger gestaltet werden.
Spendenkonto
Förderverein Flugplatzmuseum Strausberg e. V.
IBAN: DE62 1705 4040 1014 1232 39
BIC: WELADED1MOL
Sparkasse Märkisch-Oderland
Vereinsmitglieder, die aktiv unterstützen möchten, gestalten oder tragen Ausstellungselemente zusammen, bereiten Veranstaltungen vor oder werden in der Organisation oder bei der Archivarbeit tätig. Vereinsmitglieder, die über gute Kenntnisse über die Ausstellungsstücke und die Geschichte der Fliegerei in Strausberg verfügen, können Gäste im Museum betreuen und Führungen anbieten. Mit einem Beitrag von aktuell 30,- Euro pro Jahr (Rentner:innen: 20,- Euro pro Jahr) unterstützen die Mitglieder die Arbeit des Fördervereins.
Dieses Buch ist eine Bild-Dokumentation über die Strausberger Luftfahrtgeschichte, die im Jahre 1913 begann.
Die Geschichte des Strausberger Flugplatzes lässt sich bis zum Beginn des vorigen Jahrhunderts, die Zeit der Eroberung des Luftraumes, zurückverfolgen und reicht bis in unsere Tage.