Die Luftfahrt hat in Strausberg eine interessante
Geschichte und lässt sich bis zum Beginn des vorigen Jahrhunderts,
der Zeit der Eroberung des Luftraumes, zurückverfolgen.
Die Fliegergeschichte von den Anfängen bis heute
können Sie auch nachlesen. Eine präzise Sammlung von Daten,
Ereignissen und Fotos finden Sie in dem Band: "Strausberg Märkische
Heimat für Flieger und Flugzeugbau" von Helmut Bukowski/ Rolf Apel.
Wer in die Geschichte des Flugplatzes eintauchen
möchte, kann sich im liebevoll eingerichteten und 2008 neu
eröffneten Flugplatzmuseum über die Anfänge des Flugplatzes bis zur
Gegenwart informieren.
Auf hochwertigen und professionell erarbeiteten
Informationstafeln, die inmitten von Flugzeugteilen präsentiert werden,
kann man sich einen Überblick über die letzten 85 Jahre verschaffen. Wer
weiß schon, dass der Flugplatz seine Anfänge in den 20er Jahren des
letzten Jahrhunderts hat und dass selbst bekannte Größen wie Beate Uhse
von hier gestartet sind. Der Eintritt ins Flugplatzmuseum ist kostenlos.
Der Förderverein Flugplatzmuseum e.V. beschäftigt sich mit der
Geschichte der Fliegerei in Strausberg und stellt historische
Exponate im Flugplatzmuseum aus. Regelmäßig werden Führungen
angeboten.
Mehr Informationen zum Flugplatzmuseum ... |